
Aktuelles Wetter Spiez
Regenradar Spiez
Auf den Websites Niederschlagsradar und Regenradar sind die aktuellen Wetterdaten von Spiez-Schweiz ersichtlich. Sehr detailliert und immer aktualisiert können die jeweiligen Temperatur- und Niederschlagswerte rund um den Thunersee entnommen werden. Auch Werte zu einer allgemeinen Wetteranalyse, der Wolkendichte, des Luftdrucks, der Feuchtigkeit und der Windgeschwindigkeit können informativ auf den Websites Regenradar und Niederschlagsradar abgerufen werden. Damit stehen 24 Stunden rund um die Uhr alle relevanten und wichtigen Wetterinformationen für den Bereich um den Thunersee zur Verfügung.
In Spiez und der Region rund um den Thunersee sind die klimatischen Verhältnisse grundsätzlich zu allen vier Jahreszeiten alljährlich sehr angenehm und auch gut verträglich. Große Veränderungen und abweichende Werte sind in dieser Region Spiez-Schweiz rund um den Thunersee nicht zu erwarten. Dies macht Planungen jeder Art und jederzeit sehr leicht möglich. Die Klimaprognosen für diese Region sind auch konstant, sodass die vorhandenen Messungen und erhobenen Werte sehr gut genutzt und verwendet werden können, um eine verlässliche Zukunftsprognose erstellen zu können. Diese Klimakonstanz liegt an der geographischen Lage des Ortes, die hinsichtlich des Wetters diese Vorteile bringt. Zu bahnbrechenden Veränderungen des Klimas kommt es in dieser Region nicht. Das Wetter ist in Spiez zu jeder Jahreszeit verlässlich und auch gesundheitlich sehr gut verträglich. Der entfallene Niederschlag hat ganzjährig positive Auswirkungen auf das gesundheitliche menschliche Befinden und die Vegetation rund um die Region des Thunersees.
Im Sommer und insbesondere in den warmen Sommermonaten von Juli und August betragen die durchschnittlichen Temperaturen am Tag in der Region rund um den Thunersee im niedrigsten Wert 13 Grad Celsius. Die Tageshöchsttemperaturen in diesen Sommermonaten liegen bei durchschnittlich 23 Grad Celsius. Dabei können pro Tag um die acht Sonnenstunden genossen werden. Auf die Regentage in den Sommermonaten entfallen circa zwölf im jeweiligen Monat. Schwankungen bei diesen Angaben sind unerheblich.
In den Wintermonaten Januar und Februar sinkt das Thermometer auf minus 3 Grad Celsius bis plus 4 Grad Celsius. Dabei stehen im Januar und Februar pro Tag circa 2 Sonnenstunden zur Verfügung. Der Niederschlag in Form von Regen, Schnee und Hagel erfolgt im Januar und Februar an acht bis zehn Tagen im Durchschnitt. Außerordentlich extreme Temperaturstürze im Minusbereich sind in dieser Region rund um den Thunersee zu dieser Jahreszeit sehr untypisch und nicht zu erwarten, sodass diese Angaben als verlässlich gelten.
Im Frühjahr stehen in der Region Thunersee schon bis zu insgesamt sechs Sonnenstunden pro Tag im Durchschnitt zur Verfügung. Die durchschnittlichen Temperaturen im Frühjahr liegen bereits zwischen angenehmen 10 Grad Celsius und 20 Grad Celsius. Dabei ist mit Niederschlag in Form von Regen an durchschnittlich 10 Tagen der jeweiligen Monate zu rechnen.
Im Herbst kann man die schöne Herbstsonne in Spiez-Schweiz rund um den Thunersee für ungefähr fünf Stunden am Tag genießen. Hierbei liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 5 Grad Celsius und 10 Grad Celsius. Der Regenniederschlag erfolgt in dieser Herbstjahreszeit an ungefähr zehn Tagen eines jeweiligen Monats im Mittelwert.
Die Temperaturen und Niederschlagswerte zwischen den einzelnen Jahreszeiten sind entsprechend leicht und kaum spürbar ansteigend beziehungsweise abfallend. Große Wertsprünge hinsichtlich der Temperatur oder hinsichtlich der Niederschlagswerte werden in der Region rund um den Thunersee nicht erreicht. Vielmehr vollzieht sich der Jahreszeitenwechsel beinahe unbemerkt schleichend.