
Aktuelles Wetter Zermatt
Regenradar Zermatt
Zermatt ist ein bekannter (Ferien-) Ort in der Schweiz. Dieser liegt im Bezirk Visp sowie im Kanton Wallis. Bekannt ist dieser vor allem wegen den hervorragenden Skigebieten aber auch den weit ausgebauten Wanderwegen.
Mit Stand vom 31. Dezember 2013 lebten dort rund 5.751 Einwohner. Der Ort Zermatt liegt mit 1.608 Meter über dem Meeresspiegel relativ hoch und hat eine Fläche von insgesamt etwa 243 km².
Geographisch gesehen liegt Zermatt an der Grenze zu Italien und ist somit die am südlichsten gelegene deutschsprachige Stadt. Zermatt liegt übrigens auch am (Nord - Ost) Fuss des bekannten Matterhorn, welcher 4478 Meter hoch ist und ebenso im obersten Mattertal.
Das Klima in Zermatt
Allgemein ist über das Klima in Zermatt zu sagen, dass die Niederschlagswerte im Sommer höher sind als im Winter. In den Monaten Januar aber auch Dezember liegen diese bei durchschnittlich 40 mm. Die Durchschnittstemperaturen liegen in diesen Monaten bei höchstens 1 Grad und -7 Grad.
Der Niederschlag ist in den Monaten Juli und August am höchsten. Hier liegt dieser bei durchschnittlich 60 mm. Höchsttemperatur liegt in diesen Monaten bei durchschnittlich ca. 20 Grad. Die niedrigsten Durchschnittstemperaturen liegen hier bei 8 Grad.
Generell liegen die Tage an denen Niederschlag herrscht bei durchschnittlich ca. 9 pro Monat. Vereinzelt mehr (bis 11 Tage) oder aber auch vereinzelt weniger (bis 7 Tage).
Die Sonnenstunden liegen im November, Dezember sowie im Januar bei durchschnittlich 2 Stunden. Im Juli liegen die Sonnenstunden bei etwa durchschnittlich 9 Stunden und sind hier somit am höchsten.
Im Frühling gibt es in Zermatt durchschnittlich ca. 5 Sonnenstunden pro Tag. Die Temperaturen sind in diesen Monaten sehr mild. Die Regentage im Frühling betragen durchschnittlich 9 Tagen pro Monat.
Im Herbst herrscht in Zermatt im Durchschnitt 4,5 Stunden Sonnenschein pro Tag. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 25 Grad. Die Regentage liegen pro Monat bei etwa 8 Tagen.
Ein markantes Wettermerkmal für Zermatt ist der "Föhn". Typisch für Regionen die im Tal oder aber auch Tal abwärts liegen. Wobei der "Föhn" ein sehr trockener und sehr heisser Wind ist, welcher oft als extrem unangenehm empfunden wird.
Die Wintersaison beginnt häufig mit dem ersten Schnee, der so etwa um die Weihnachtszeit fällt und endet mit der Schneeschmelze, die ca. Mitte April stattfindet. Generell ist aber zu sagen, dass es in der Schweiz auch Skigebiete gibt, welche aufgrund ihrer Lage ganzjährig geöffnet sind und hier auch ganzjährig Schnee fällt.
Die Sommersaison mit oft sehr beständigem Wetter ist von August bis ca. Oktober. Wobei die Temperaturen im Juni sowie Juli und auch August am höchsten sind.
Frost herrscht in der Regel zwischen Oktober und April. Im Oktober und April liegen diese bei ca. 2 Tagen. Im Dezember sowie Januar und Februar bei durchschnittlich 20 Tagen und in den restlichen Monaten bei ca. 10 Tagen.
Das Klima in Zermatt ist zusammenfassend sehr mild und sehr niederschlagsarm. Dies liegt unter anderem an der Lage, Tal abwärts.
Abschliessend ist zu sagen, dass die Schweiz generell dem zentraleuropäischen Klima unterliegt. Somit auch Zermatt. Hier sind die Durchschnittstemperaturen im Sommer bei 18 bis 28 Grad und im Winter bei -2 bis 7 Grad.